< back
D | E

_Gemeinsam mit dem
TÜV setzen wir Ihre
Pflichten aus dem
Lieferkettengesetz um

Wir bringen Licht ins Dunkel
home
CLAYSTON LEGAL
TÜV Österreich

  Lieferkettengesetz Rechtsberatung
für Nachhaltigkeit und effektives
Risikomanagement
nach dem LkSG

Lieferkettengesetz (LkSG)

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ist seit Anfang 2023 in Kraft. Unternehmen mit 3.000 oder mehr Mitarbeitern müssen die Einhaltung von Umweltstandards und Menschenrechten in ihren Lieferketten überprüfen (§ 1 LkSG).
Diese Verpflichtungen erstrecken sich nicht nur über den eigenen Geschäftsbereich, sondern auch auf die direkten Lieferanten (Vertragspartner).

  Wer wir sind

CLAYSTON arbeitet mit TÜV AUSTRIA zusammen, um die Anforderungen des Lieferkettengesetzes (LkSG) zu erfüllen.
Wir tun dies durch einen doppelten Blick: erstens vor Ort bei den Lieferanten und zweitens im Unternehmen selbst.

Während CLAYSTON den Unternehmen ermöglicht, ein effektives Risikomanagement zu etablieren, kann die TÜV Austria identifizierte Risiken vor Ort durch Messungen und Audits verifizieren. CLAYSTON deckt alle rechtlichen Dienstleistungen nach dem Lieferkettengesetz ab, während TÜV AUSTRIA die Umsetzung der Ziele überwachen kann.

Durch das dichte Netzwerk von TÜV AUSTRIA in Asien können Produktionsstätten und Unternehmen branchenübergreifend in der Region Asien-Afrika geprüft werden. Überprüft werden können die Einhaltung von Organisationsstrukturen, Menschenrechten und Umweltstandards nach dem LkSG. Das unabhängige österreichische Unternehmen verfügt über mehr als 100 Jahre Erfahrung in den Bereichen Prüfung, Inspektion, Zertifizierung, Konformitätsbewertung, Industrieservice und Schulung.

CLAYSTON wiederum kann Zulieferern und Unternehmen umfassende rechtliche und strategische Beratung zu Umsetzung des LkSG anbieten. Dies kann zum Beispiel Beratung bei Vertragsanpassungen oder Unterstützung beim Konfliktmanagement umfassen. CLAYSTON verfügt über Expertenwissen im Gesellschafts- und Handelsrecht, Vertragsrecht, Arbeitsrecht und internationalen Wirtschaftsrecht. Die Anwaltskanzlei ist international anerkannt und unterhält Büros in 24 Ländern.

  Unser LkSG Angebot
für Unternehmen

Unser LksG Angebot für Unternehmen

Rechtsberatung

Wir beraten über die Anforderungen des Lieferkettengesetzes.
Wir helfen Unternehmen, die Anforderungen des LkSG zu verstehen und einen Compliance-Plan zu entwickeln.

Risikobewertung

Wir führen eine Risikobewertung nach dem LkSG durch.
Wir helfen Unternehmen bei der Ermittlung und Bewertung von Menschenrechtsrisiken und Umweltverstößen in ihrer Lieferkette.

Due Diligence

Wir entwickeln und implementieren Sorgfaltsmaßnahmen nach dem LkSG.
Wir helfen Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Prävention oder Abhilfe dieser Risiken.

Beschwerdeverfahren

Wir richten einen Beschwerdemechanismus nach dem LkSG ein.
Wir helfen Unternehmen bei der Entwicklung eines Beschwerdeverfahrens, arbeiten die Verfahrensregeln aus und sorgen so für Transparenz in der Lieferkette.

Ausbildung

Wir bieten Schulungen und Trainings für Mitarbeiter an.
Wir schulen Mitarbeiter zu den Anforderungen des Lieferkettengesetzes (LkSG) und dem Umgang mit den Sorgfaltspflichten.

  Unser LkSG Angebot
für Zulieferer

LksG Angebot für Zulieferer

Besichtigung & Inspektion

Wir führen Besichtigungen durch und ermitteln Risiken nach dem LkSG. Wir inspizieren und bewerten den Schweregrad der Risiken.

Prävention und Abhilfe

Wir können geeignete Maßnahmen nach dem LkSG vorschlagen, um die Risiken zu mindern, einschließlich eines Whistleblower-Systems. Wir führen Schulungen über den Umgang mit Umweltstandards sowie Einhaltung von Menschenrechten durch. Wir können Handlungs- und Entwicklungspläne ausarbeiten.

Zertifizierung

Der TÜV kann bescheinigen, dass der Lieferant in bestimmten Bereichen, z.B. Arbeitssicherheit, konform ist und so die Anforderungen aus dem LkSG erfüllt.

Audits

Wir können Hersteller und Produktionsstätten auditieren und besuchen. Der Schwerpunkt von TÜV Austria liegt auf Asien und Afrika. Audits nach den Anforderungen des LkSG können aber grundsätzlich weltweit durchgeführt werden.

  Whitepaper
download

Deutsches Lieferkettengesetz - Download Praxisleitfaden

Praxisleitfaden LkSG
Deutsches Lieferkettengesetz

Pflichten aus dem Gesetz und
was Sie jetzt tun können.

Whitepaper Lieferkettengesetz (LksG) download Whitepaper Lieferkettengesetz (LksG) download

  Team

Dr. Thomas Wülfing

Dr. Thomas Wülfing

Partner Clayston Legal
Fachanwalt
für Handels- und
Gesellschaftsrecht

Burcu Celebi

Burcu Celebi

TÜV Austria Group
Global Product Manager
Sustainability & Water
Related Engineering

Dr. Benjamin Knebel

Dr. Benjamin Knebel

Rechtsanwalt
Experte für die Einrichtung
von Compliance Standards
Experte für Wirtschaftsstrafrecht

Koray Dagdeviren

Koray Dagdeviren

Rechtsanwalt
Experte für grenzüberschrei-
tende Sachverhalte zwischen
der Türkei und Deutschland

Prof. Dr. Kamran Rezaie

Prof. Dr. Kamran Rezaie

CEO Monitoring &
Konformitätsbewertung
und Partner bei
TÜV Austria

Dr. Mohsen Aghabegloo

Dr. Mohsen Aghabegloo

Zert. TÜV AUSTRIA Auditor
Wirtschaftsingenieur mit Fokus
auf Risikomanagement und
Nachhaltigkeitsbewertung

CONTACT

Contact Clayston Lawyers Hamburg

  KONTAKT

Clayston Hamburg
Lehmweg 17
20251 Hamburg
Fon +49 40 480 639 0
Fax +49 40 480 639 22
hamburg@clayston.com
clayston.com/hamburg/
clayston.com