DE | EN
04.08.2025

__die einhaltung von sanktionen beginnt mit der risikobewertung – jedoch gibt es keine einheitslösung für alle

_die einhaltung von sanktionen beginnt mit der risikobewertung – jedoch gibt es keine einheitslösung für alle.

In einer zunehmend zersplitterten geopolitischen Landschaft ist das Risiko, gegen Sanktionsvorschriften zu verstoßen, zu einer der drängendsten Compliance-Herausforderungen für internationale Unternehmen geworden. Im Mittelpunkt jedes effektiven Sanktions-Compliance-Programms steht eine trügerisch einfache, aber grundlegende Frage: Wo liegen unsere Risiken?

Die Risikobewertung ist nicht nur der erste Schritt, sondern der Kompass, der die Richtung für das gesamte Sanktions-Compliance-Programm vorgibt. Ein einheitlicher Ansatz für die Risikobewertung ist jedoch nicht nur ineffektiv, sondern kann auch gefährlich sein. Jedes Unternehmen sieht sich nämlich je nach Branche, Größe, Kunden, Märkten und Geschäftstätigkeit mit einem individuellen Risikoprofil konfrontiert. Daher benötigt jedes Unternehmen eine maßgeschneiderte Risikobewertungsmethodik, die auf seine besonderen Schwachstellen und Compliance-Verpflichtungen eingeht.

 

Zum ganzen Beitrag

‹ News & Events