_Internationales Wirtschaftsrecht
Das Zusammenspiel von nationalen und völkerrechtlichen, privat- und öffentlich-rechtlichen Rechtsnormen, bildet die rechtliche Ordnung für internationale Wirtschaftsbeziehungen. Reguliert werden Beziehungen zwischen Staaten, internationalen Organisationen sowie der private Verkehr von Gütern und Dienstleistungen.
11.08.2025
_EU-Sanktionen: Ausweitung der haftung und einheitliche Strafen
Mit der Richtlinie (EU) 2024/1226 setzt die EU neue Maßstäbe für die strafrechtliche Ahndung von ...
mehr lesen
mehr lesen
04.08.2025
_Die Einhaltung von Sanktionen beginnt mit der Risikobewertung – Jedoch gibt es keine Einheitslösung für alle
In einer zunehmend zersplitterten geopolitischen Landschaft ist das Risiko, gegen ...
mehr lesen
mehr lesen
31.07.2025
_Neue EU-Sanktionen gegen Russland: Was europäische Unternehmen jetzt wissen müssen
Am 18. Juli 2025 verabschiedete die Europäische Union ihr 18. Sanktionspaket gegen Russland – ...
mehr lesen
mehr lesen
01.06.2023
_Vorteile des UN-Kaufrechts im vergleich zum BGB/HGB
Das UN-Kaufrecht hat einige Vorteile gegenüber dem deutschen Kaufrecht. So bietet es einen ...
mehr lesen
mehr lesen
01.06.2023
_Kampf gegen Geldwäsche: Das Transparenzregister
Geführt wird das Transparenzregister unabhängig vom Handelsregister. Es soll der Bekämpfung von ...
mehr lesen
mehr lesen
01.06.2023
_Lieferketten-Sorgfaltspflichten-Gesetz für deutsche Unternehmen
Das am 1. Januar 2023 in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft tretende ...
mehr lesen
mehr lesen
27.04.2023
_Geldwäsche: Know your Customer und verstärkte Sorgfaltspflichten
Anonyme Geschäfte werden schwieriger. Auch Rechtsanwälte, Steuerberater und Immobilienmakler ...
mehr lesen
mehr lesen